
30 Jun Riverdance: 25 Jahre atemberaubender Stepptanz | #JHH
20 Tänzer, starre Oberkörper, schnelle Beinbewegungen und klackernde Schuhe. Das Tanzspektakel Riverdance, das die irische Passion für Tanz und Musik in eine außergewöhnliche und zuvor nie dagewesene Choreographie kleidet, feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Dafür besuchen die Musiker:innen und Tänzer:innen von Riverdance im Zuge ihrer Tour insgesamt 23 deutsche Städte. Dabei machen sie natürlich auch in der myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main Halt. Wir nehmen uns das zum Anlass und blicken einmal genauer auf das einzigartige Show-Event!
Ein Blick in die Show
Riverdance – seit 25 Jahren!
Die Geschichte von Riverdance reicht eigentlich sogar noch weiter als dieses Vierteljahrhundert zurück. Denn schon bevor das große Showkonzept und die internationalen Tourneen begannen, sorgte das Projekt, das der Tänzer und Produzent Tänzer Michael Flatley ins Leben gerufen hatte, beim Eurovision Song-Contest 1994 in Dublin für Furore. Nur knapp über 6 Minuten in der Pause brauchte das damalige Ensemble, um die Herzen des Publikums und Fans auf der ganzen Welt verstreut zu gewinnen. Riverdance wurde zum Meilenstein irischer Tanzaufführungen im Allgemeinen.
Riverdance zeigt nicht nur atemberaubende Tanzsequenzen, Gesangs- und Instrumentalstücke, sondern erzählt anhand der faszinierenden Choreographie gleichsam eine Geschichte. Die Geschichte der irischen Kultur. So wird unter anderem das Land und die Natur Irlands mit einigen Szenen, z.B. dem „Reel around the Sun“, der der lebensspendenden Kraft der Sonne huldigt, bedacht. Außerdem widmen sich die Musiker:innen und Tänzer:innen traditionellen irischen Erzählungen wie der des ruhmreichen und unübertrumpften mytischen Heldens Cú Chulainn.
Mehr als nur Irish Dance
Unweigerlich mit der Geschichte Irlands verknüpft ist die irische Immigration nach Amerika. Das Leben in der neuen Welt sorgte für ein Zusammentreffen vieler unterschiedlicher Kulturen. Und so vereint Riverdance nicht nur traditionelle irische Tänze, sondern noch viel mehr. Der „Firedance“ zeigt beispielsweise auch den spanischen Flamenco in vollendeter Perfektion. In der zum Jubiläum überarbeiteten und modernisierten Version von Riverdance werden sicherlich auch so einige Überraschungen warten.
Ohne Musik, kein Riverdance
Auch die Musik von Riverdance kann sich hören lassen. Die keltische Musik der ursprünglichen Show, komponiert von Bill Whelan, hielt sich sogar über einen Monat in den irischen Singlecharts. Aber auch kein Wunder, denn für die musikalische Untermalung sorgten Hochkaräter wie die Gruppe Anúna und der gefeierte Folkmusier Davy Spillane. So schaffte es Riverdance letztlich sogar ins Gershwin Theatre am Broadway. Und auch heute noch entführt die zauberhafte Musik das Publikum in ferne Welten.
Bisher keine Kommentare